Gebrüder Grimm, Das
Wasser des Lebens
|
es war einmal once
upon a time
der König (-e)
king
niemand no one glauben to believe
davonkommen, kam
davon, ist davongekommen to escape
der Sohn (ö-e)
son
darüber about it, over it / that / them
betrübt sad, depressed, distressed
gehen, ging, ist gegangen
to go hin (to)
there
der Schloß (Schlösser)
palace
der Garten (ä)
garden
weinen to
cry, weep
begegnen (+
dative) to meet with
fragen nach (+
dative) to inquire about
der Kummer (-) problem,
care, worry
sagen to say
sein, war, ist
gewesen to be
wäre was,
would be (subjunctive II)
wohl probably
sterben, stirbt, starb, ist gestorben to die
(ich / man) würde, würdest,
würden, (ihr) würdet would
wollen, will
to want to
helfen,
hilft, half, geholfen to help
sprechen, spricht, sprach,
gesprochen to speak; to declare, say
wissen, weiß, wußte, gewußt to know
das Mittel (-) means, way, agent, medium
davon of it, from it, by it / them
werden, wird, wurde, ist geworden to become
alt, älter, ältest- old, older, oldest
bitten, bat, gebeten to request, ask for um
erlauben to allow
ausziehen,
zog aus, ist ausgezogen to
go out, move out; undress
können to
be able
die Gefahr (-en)
danger
dabei with that, near that, involved with that
lieber preferably (+ verb = prefer to
+ verb)
einwilligen to
agree, to acquiese
denken, dachte, gedacht
to think
so then, that way, like that
lieb, lieber, liebst- dear, dearer, dearest
das Reich (-e)
kingdom
erben to inherit
|
Also machte er sich auf, und als er eine Zeitlang fortgeritten
war, stand da ein Zwerg auf dem Wege, der rief ihn an und sprach
'wo hinaus so geschwind?, 'Dummer Knirps,' sagte der Prinz ganz
stolz, 'das brauchst du nicht zu wissen,' und ritt weiter. Das
kleine Männchen aber war zornig geworden und hatte einen bösen
Wunsch getan. Der Prinz geriet bald hernach in eine Bergschlucht,
und je weiter er ritt, je enger taten sich die Berge zusammen,
und endlich ward der Weg so eng, daß er keinen Schritt weiter
konnte; es war nicht möglich, das Pferd zu wenden oder aus dem
Sattel zu steigen, und er saß da wie eingesperrt. Der kranke König
wartete lange Zeit auf ihn, aber er kam nicht. Da sagte der zweite
Sohn 'Vater, laßt mich ausziehen und das Wasser suchen,' und dachte
bei sich 'ist mein Bruder tot, so fällt das Reich mir zu.' Der
König wollt ihn anfangs auch nicht ziehen lassen, endlich gab
er nach. Der Prinz zog also auf demselben Weg fort, den sein Bruder
eingeschlagen hatte, und begegnete auch dem Zwerg, der ihn anhielt
und fragte, wohin er so eilig wollte. 'Kleiner Knirps,' sagte
der Prinz, 'das brauchst du nicht zu wissen,' und ritt fort, ohne
sich weiter umzusehen. Aber der Zwerg verwünschte ihn, und er
geriet wie der andere in eine Bergschlucht und konnte nicht vorwärts
und rückwärts. So gehts aber den Hochmütigen.
|
sich aufmachen
to set out
fort onwards, forward reiten, ritt, ist
geritten to ride (a horse)
stehen, stand,
gestanden to stand
der Zwerg (-e) dwarf rufen, rief,
gerufen to call, to cry out
sprechen, spricht, sprach,
gesprochen to speak, to declare
wo +
hin where to hinaus off to
geschwind fast der Knirps (-e) tot, manikin
ganz all,
complete(ly), full(y), entire(ly) stolz proud
nicht brauchen zu # müssen
dont have
to # have to
wissen, weiß, wußte, gewußt to know
reiten, ritt,
ist geritten to ride (a horse)
werden, wird, wurde,
ist gewordento become, to get (angry,, tired, etc.)
zornig angry böse
wicked, evil, angry der Wunsch (ü-e) wish
tun, tut, tat, getan
to do, to make
geraten, gerät, geriet,
ist geraten to get into, to end up in
bald soon hernach thereafter der
Berg (-e) mountain
weit far weiter farther
eng narrow
enger narrower
tun, tut, tat, getan
to do, to make
sich themselves
zusammen together
endlich finally
werden to become,
wird, ward = wurde became, ist geworden
der Schritt (-e)
step möglich possible
das Pferd (-e) horse
wenden to turn
der Sattel (ä)
saddle
steigen, stieg, ist gestiegen to climb
sitzen, saß,
gesessen to sit
wie like, as; how
einsperren to lock up, imprison
warten auf to
wait for
kommen, kam, ist gekommen
to come
lassen, läßt, ließ, gelassen to let, allow, cause
ausziehen
to go out ziehen, zog, ist gezogen to go, went,
has gone
suchen to
look for, to seek
denken, dachte, gedacht
to thought
bei sich
to oneself tot
dead
(+ Dativ) zufallen,
fällt zu, zugefallen to accrue to, to fall to
anfangs at the beginning endlich finally,
at the end
nachgeben, gibt
nach, gab nach, nachgegeben to yield, to grant
ziehen, zog,
ist gezogen to go, went, has gone
der-, die-, das-, den-,
demselben the same
der Weg (-e)
way, path
einschlagen, schlägt
ein, schlug ein, eingeschlagen to strike (a new path)
begegnen (+
Dativ) to meet fragen to ask
anhalten, hält an, hielt
an, angehalten to delay, to detain
wohin where
to eilig hurried
ohne . . . zu
without . . . ing
sich umsehen
to look around, to look back
verwünschen to curse, to enchant
vörwärts # rückwärts
forwards # backwards
so geht es thats
the way it goes for (+ Dative)
hochmütig haughty
|
Als auch der zweite Sohn ausblieb, so erbot sich der jüngste,
auszuziehen und das Wasser zu holen, und der König mußte ihn endlich
ziehen lassen. Als er dem Zwerg begegnete und dieser fragte, wohin
er so eilig wolle, so hielt er an, gab ihm Rede und Antwort und
sagte 'ich suche das Wasser des Lebens, denn mein Vater ist sterbenskrank.'
'Weißt du auch, wo das zu finden ist?, 'Nein,' sagte der Prinz.
'Weil du dich betragen hast, wie sichs geziemt, nicht übermütig
wie deine falschen Brüder, so will ich dir Auskunft geben und
dir sagen, wie du zu dem Wasser des Lebens gelangst. Es quillt
aus einem Brunnen in dem Hofe eines verwünschten Schlosses, aber
du dringst nicht hinein, wenn ich dir nicht eine eiserne Rute
gebe und zwei Laiberchen Brot. Mit der Rute schlag dreimal an
das eiserne Tor des Schlosses, so wird es aufspringen: inwendig
liegen zwei Löwen, die den Rachen aufsperren, wenn du aber jedem
ein Brot hineinwirfst, so werden sie still, und dann eile dich
und hol von dem Wasser des Lebens, bevor es zwölf schlägt, sonst
schlägt das Tor wieder zu und du bist eingesperrt.'
|
ausblieben, blieb aus,
ist ausgeblieben to stay away
sich erbieten, erbot
sich, erboten to present / offer onself
jung, jünger, jüngst-
young, younger, youngest
ausziehen to go out, to set off
holen to
fetch
sterben, stirbt,
starb, ist gestorben
es ziemt sich
it is proper
übermütig haughty
die Auskunft (ü-e)
information
gelangen zu to
get to, to arrive at
der Brunnen (-)
fountain, well
der Hof (ö-e)
courtyard
verwünscht enchanted,
cursed
der Schloß (-sse) palace,
castle
hinein into
there
dringen, drang, gedrungen to penetrate
eisern (of)
iron
die Rute (-n)
birch rod (for whipping)
der Laib (-e)
loaf
noun + -chen
= das little
nounlet
schlagen, schlägt, schlug, geschlagen to strike, hit
ein-, zwei-, dreimal
once, twice, three times
das Tor (-e)
gate
werden, wird /
wirst + infinitive = will, shall + infinitive
aufspringen to spring open
inwendig inside
der Löwe (-n)
lion
der Rachen (-)
throat
aufsperren to stretch open
werfen, wirft, warf,
geworfen to throw, throws, threw, thrown
werden, wird /
wirst to become
sich beeilen
to hurry
zuschlagen, schlägt
zu, schlug zu, zugeschlagen to slam shut
wieder again
einsperren to
lock up, to imprison
|
Der Prinz dankte ihm, nahm die
Rute und das Brot, und machte sich auf den Weg. Und als er anlangte,
war alles so, wie der Zwerg gesagt hatte. Das Tor sprang beim
dritten Rutenschlag auf, und als er die Löwen mit dem Brot gesänftigt
hatte, trat er in das Schloß und kam in einen großen schönen Saal:
darin saßen verwünschte Prinzen, denen zog er die Ringe vom Finger,
dann lag da ein Schwert und ein Brot, das nahm er weg. Und weiter
kam er in ein Zimmer, darin stand eine schöne Jungfrau, die freute
sich, als sie ihn sah, küßte ihn und sagte, er hätte sie erlöst
und sollte ihr ganzes Reich haben, und wenn er in einem Jahre
wiederkäme, so sollte ihre Hochzeit gefeiert werden. Dann sagte
sie ihm auch, wo der Brunnen wäre mit dem Lebenswasser, er müßte
sich aber eilen und daraus schöpfen, eh es zwölf schlüge. Da ging
er weiter und kam endlich in ein Zimmer, wo ein schönes frischgedecktes
Bett stand, und weil er müde war, wollt er erst ein wenig ausruhen.
Also legte er sich und schlief ein: als er erwachte, schlug es
dreiviertel auf zwölf. Da sprang er ganz erschrocken auf, lief
zu dem Brunnen und schöpfte daraus mit einem Becher, der daneben
stand, und eilte, daß er fortkam. Wie er eben zum eisernen Tor
hinausging, da schlugs zwölf, und das Tor schlug so heftig zu,
daß es ihm noch ein Stück von der Ferse wegnahm.
|
nehmen, nimmt, nahm, genommen
to take, takes, took, taken
sich aufmachen
to set out
anlangen to
arrive, to reach
sänftigen to
appease, to calm
ziehen, zog,
gezogen to pull, to draw, to tug
liegen, lag,
gelegen to lie, lay, lain
das Schwert (-er)
sword
das Brot (-e)
(loaf of) bread
gehen,
ging, ist gegangen to go, went, has gone
weit far weiter
farther, onwards
decken to cover
weil because
müde tired
ein wenig a
little bit
erst first
ausruhen to
rest up
sich legen to
lie down
einschlafen, schläft ein, schlief
ein, ist eingeschlafen
to fall asleep, falls
asleep, fell asleep, has fallen asleep
erwachen to awaken
schlagen, schlägt, schlug, geschlagen to strike, hit
das Viertel (-) quarter
erschrecken to frighten, horrify, erschrickt, erschrack,
erschrocken
laufen, läuft, lief, ist gelaufen to run, runs,
ran, has run
fort away, onwards, off
eben only, just
hinaus (to)
out there
heftig violent(ly),
forceful(ly)
das Stück (-e)
piece
die Ferse (-n) heel
wegnehmen, nimmt weg,
nahm weg, weggenommen, to take away
|
Er aber war froh, daß er das Wasser des Lebens erlangt hatte,
ging heimwärts und kam wieder an dem Zwerg vorbei. Als dieser
das Schwert und das Brot sah, sprach er 'damit hast du großes
Gut gewonnen, mit dem Schwert kannst du ganze Heere schlagen,
das Brot aber wird niemals all.' Der Prinz wollte ohne seine Brüder
nicht zu dem Vater nach Haus kommen und sprach 'lieber Zwerg,
kannst du mir nicht sagen, wo meine zwei Brüder sind? sie sind
früher als ich nach dem Wasser des Lebens ausgezogen und sind
nicht wiedergekommen.' 'Zwischen zwei Bergen stecken sie eingeschlossen,'
sprach der Zwerg, 'dahin habe ich sie verwünscht, weil sie so
übermütig waren.' Da bat der Prinz so lange, bis der Zwerg sie
wieder losließ, aber er warnte ihn und sprach 'hüte dich vor ihnen,
sie haben ein böses Herz.'
|
froh glad
erlangen to achieve, obtain
heimwärts homewards
an jemandem vorbeikommen to come upon
someone
der Zwerg (-e)
dwarf
dies- this
(one, person)
das Schwert (-er) sword das Brot (-e) bread,
loaf
sehen, sieht, sah,
gesehen to see, sees, saw, seen
sprechen, spricht,
sprach, gesprochen to speak, speaks, spoke,
spoken
damit with
it, that, them; (conj.) so that
das Gut gear, property
gewinnen, gewann, gewonnen
to win, won, won
ganz entire,
whole das Heer (-e) army, host
schlagen,
schlägt, schlug, geschlagen to hit / strike, strikes, struck,
struck
werden, wird, wurde,
ist geworden to become, shall, will
all werden
to finish, to be all done
niemals never
ohne without sein (+ Endung) his
der Bruder (ü) brother
lieb dear
sagen to say, tell wo
where sind are
früh early früher
earlier als than
nach to,
after
ausziehen, zog aus, ist ausgezogen
to go out, went out, has gone out
wieder
again
kommen, kam, ist gekommen to come, came, has come
zwischen between
der Berg (-e)
mountain
stecken
to be / put inside of
einschliessen, schloss ein,
hat eingeschlossen to lock up, locked up, has locked
up
dahin to there, to that place
verwünschen to enchant, to curse
übermütig
arrogant da there, thereupon, then, since
bitten, bat, gebeten
to ask for, to request, requested
loslassen, läßt los,
ließ los, losgelassen to let go, lets go, let go, has
let go
sich vor jemandem
hüten to beware of someone
sie they,
them ihnen (to / for) them ihr (+ Endung)
their
böse wicked,
evil das Herz (-en) heart
|
Als seine Brüder kamen, freute er sich und erzählte ihnen, wie
es ihm ergangen wäre, daß er das Wasser des Lebens gefunden und
einen Becher voll mitgenommen und eine schöne Prinzessin erlöst
hätte, die wollte ein Jahr lang auf ihn warten, dann sollte Hochzeit
gehalten werden, und er bekäme ein großes Reich. Danach ritten
sie zusammen fort und gerieten in ein Land, wo Hunger und Krieg
war, und der König glaubte schon, er müßte verderben, so groß
war die Not. Da ging der Prinz zu ihm und gab ihm das Brot, womit
er sein ganzes Reich speiste und sättigte: und dann gab ihm der
Prinz auch das Schwert, damit schlug er die Heere seiner Feinde
und konnte nun in Ruhe und Frieden leben. Da nahm der Prinz sein
Brot und Schwert wieder zurück, und die drei Brüder ritten weiter.
|
kommen, kam, ist gekommen
to come, came, has come
sich freuen
to be glad
erzählen to tell, to narrate
wie how, like, as
ergehen (+ Dativ) to happen
to someone erging, ist ergangen
finden, fand, gefunden
to find, found, found
mit with,
along
nehmen, nimmt, nahm, genommen
to take, takes, took, taken
erlösen to release, to redeem, to rescue
warten auf (+
Akkusativ) to wait for
wollen to
want to sollen to be supposed to
Hochzeit halten
to celebrate the wedding
bekommen, bekam,
bekommen to get, obtain, receive bekämewould
get
das Reich (-e)
kingdom, empire
reiten, ritt,
ist geritten to ride (a horse)
zusammen together fort onwards, forwards
geraten, gerät, geriet,
geraten to get (somewhere, into a siuation)
der Krieg (-e)
war
glauben to believeschon already, even
müssen to
have to, must
verderben, verdirbt, verdarb, verdorben to starve, to be
ruined, to perish
die Not (ö-e)
need, emergency
gehen, ging,
ist gegangen to go, went, has gone
ihm to
/ for him
geben, gibt, gab,
gegeben to give, gives, gave, given
womit
with which ganz whole, entire
speisen to
feed, to nourish sättigen to satisfy
damit with
it, that, them; (conj.) so that
schlagen, schlägt, schlug, geschlagen to
hit / strike, strikes, struck, struck
das Heer (-e) army, host der
Feind (-e) enemy
nun now
die Ruhe peace, rest
der Frieden peace leben to live
nehmen, nimmt, nahm,
genommen to take, takes, took, taken
wieder
again zurück back
reiten, ritt, ist geritten to ride (a horse)
weit far weiter
farther
|
Sie kamen aber noch in zwei Länder, wo Hunger und Krieg herrschten,
und da gab der Prinz den Königen jedesmal sein Brot und Schwert,
und hatte nun drei Reiche gerettet. Und danach setzten sie sich
auf ein Schiff und fuhren übers Meer. Während der Fahrt, da sprachen
die beiden ältesten unter sich 'der jüngste hat das Wasser des
Lebens gefunden und wir nicht, dafür wird ihm unser Vater das
Reich geben, das uns gebührt, und er wird unser Glück wegnehmen.'
Da wurden sie rachsüchtig und verabredeten miteinander, daß sie
ihn verderben wollten. Sie warteten, bis er einmal fest eingeschlafen
war, da gossen sie das Wasser des Lebens aus dem Becher und nahmen
es für sich, ihm aber gossen sie bitteres Meerwasser hinein.
|
kommen, kam, ist gekommen
to come, came, has come
herrschen to rule, to hold sway
jedesmal every time, each time
retten to rescue
danach after that
sich setzen auf
to get onto das Schiff (-e) ship
fahren, fährt, fuhr,
ist gefahren to go (on a vehicle), goes, went, has gone
das Meer (-e)
sea
während (+
Genitiv) during, while
die Fahrt (-en)
trip, ride, voyage
sprechen, spricht,
sprach, gesprochen to speak, speaks, spoke, spoken
beid- both
alt, älter, ältest- old older oldest
unter sich amongst themselves
jung, jünger, jüngst-,
young, younger, youngest
finden, fand, gefunden
to find, found, found
dafür for
it, for them, for that, therefore
werden, wird, wurde,
ist geworden to become, shall, will
gebühren to appertain to, to be the property / domain
of
das Glück luck, happiness wegnehmen
to take away
die Rache revenge rachsüchtig vengeful
etwas mit jemandem
verabreden to agree on something with someone
miteinander with
one another, with each other
verderben, verdirbt, verdarb, verdorben to starve, to ruin,
to perish / kill
wollen to
want to
warten to wait
bis until einmal one time, once
fest
fast
einschlafen, schläft ein,
schlief ein, ist eingeschlafen
to fall asleep,
falls asleep, fell asleep, has fallen asleep
giessen, goß,
gegossen to pour, poured, poured
nehmen (nimmt), nahm,
genommen to take, takes, took, taken
aus out
of der Becher (-) cup ihm to
/ for him
das Meer sea
|
Als sie nun daheim ankamen, brachte der jüngste dem kranken König
seinen Becher, damit er daraus trinken und gesund werden sollte.
Kaum aber hatte er ein wenig von dem bittern Meerwasser getrunken,
so ward er noch kränker als zuvor. Und wie er darüber jammerte,
kamen die beiden ältesten Söhne und klagten den jüngsten an, er
hätte ihn vergiften wollen, sie brächten ihm das rechte Wasser
des Lebens und reichten es ihm. Kaum hatte er davon getrunken,
so fühlte er seine Krankheit verschwinden, und war stark und gesund
wie in seinen jungen Tagen. Danach gingen die beiden zu dem jüngsten,
verspotteten ihn und sagten 'du hast zwar das Wasser des Lebens
gefunden, aber du hast die Mühe gehabt und wir den Lohn; du hättest
klüger sein und die Augen aufbehalten sollen, wir haben dirs genommen,
während du auf dem Meere eingeschlafen warst, und übers Jahr,
da holt sich einer von uns die schöne Königstochter. Aber hüte
dich, daß du nichts davon verrätst, der Vater glaubt dir doch
nicht, und wenn du ein einziges Wort sagst, so sollst du noch
obendrein dein Leben verlieren, schweigst du aber, so soll dirs
geschenkt sein.'
|
daheim at home
ankommen, kam an,
ist angekommen to arrive
bringen, brachte,
gebracht to bring
jung, jünger, jünst-
young, younger, youngest
krank sick
der Becher(-)
cup
damit, daraus
with which, from which
trinken, trank, getrunken to drink
gesund healthy
werden, wird, wurde (ward), ist geworden to become,
to get (better, etc.)
kaum hardly
ein wenig
a little bit
das Meer sea
noch (XYZ)-er als even
(XYZ)-er than
zuvor previously
darüber about
it
jammern to
complain
alt, älter, ältest-
old, older, oldest
anklagen to
accuse
vergiften to poison
reichen to
hand (something to someone), to serve
fühlen to feel
die Krankheit (-en)
sickness, disease
verschwinden, verschwand, verschwunden to disappear
stark strong
danach after that, afterwards
gehen, ging,
ist gegangen to go, went, gone
die beiden both
of them
verspotten to
mock
finden, fand, gefunden
to find, found, found
zwar to be sure
die Mühe (-n)
trouble, pain
der Lohn (ö-e)
pay, reward
klug, klüger clever,
cleverer
aufbehalten to keep open, to hold open
nehmen, nimmt, nahm,
genommen to take, takes, took, taken
während during, while
einschlafen, schäft
ein, schlief ein, ist eingeschlafen to fall asleep
holen to fetch, to pick up
sich hüten to
beware
verraten, verrät,
verriet, verraten to betray|
glauben to
believe
einzig single
obendrein in addition, moreover
verlieren to lose
schweigen to be silent
schenken to present, give as a gift
|
Der alte König war zornig über seinen jüngsten Sohn und glaubte,
er hätte ihm nach dem Leben getrachtet. Also ließ er den Hof versammeln
und das Urteil über ihn sprechen, daß er heimlich sollte erschossen
werden. Als der Prinz nun einmal auf die Jagd ritt und nichts
Böses vermutete, mußte des Königs Jäger mitgehen. Draußen, als
sie ganz allein im Wald waren, und der Jäger so traurig aussah,
sagte der Prinz zu ihm 'lieber Jäger, was fehlt dir?' Der Jäger
sprach 'ich kanns nicht sagen und soll es doch.' Da sprach der
Prinz 'sage heraus, was es ist, ich will dirs verzeihen.' 'Ach',
sagte der Jäger, 'ich soll Euch totschießen, der König hat mirs
befohlen.' Da erschrak der Prinz und sprach 'lieber Jäger, laß
mich leben, da geb ich dir mein königliches Kleid, gib mir dafür
dein schlechtes.' Der Jäger sagte 'das will ich gerne tun, ich
hätte doch nicht nach Euch schießen können.' Da tauschten sie
die Kleider, und der Jäger ging heim, der Prinz aber ging weiter
in den Wald hinein.
|
zornig angry
nach dem Leben trachten
to have designs
on someones life
lassen, läßt, ließ, gelassen
to let, allow, leave
versammeln to gather
das Urteil (-e)
judgement
heimlich secret
erschießen, erschoß, erschossen
to shoot dead
die Jagd
hunt
reiten, ritt, ist geritten
to ride (horse)
nichts Böses nothing
bad
vermuten to
guess
der Jäger (-) hunter
draußen outside,
outdoors
ganz completely
der Wald (ä-er)
forest, woods
traurig sad
aussehen, sieht aus,
sah aus, ausgesehen to look, appear
lieber dear
jemandem etwas
fehlen to be wrong with someone
sprechen, spricht,
sprach, gesprochen to speak
heraussagen to pronounce, speak out
verzeihen to
forgive
totschießen to
shoot dead
befehlen, befahl,
befohlen to order, command
erschrecken, erschrickt,
erschrak, erschrocken to be horrified
königlich royal
das Kleid (-er)
dress, garment
geben, gibt, gab, gegeben to give to give,
gives, gave, given
schlecht bad,
poor
tauschen to exchange
hinein into
there
weiter further
|
Über eine Zeit, da kamen zu dem alten König drei Wagen mit Gold
und Edelsteinen für seinen jüngsten Sohn: sie waren aber von den
drei Königen geschickt, die mit des Prinzen Schwert die Feinde
geschlagen und mit seinem Brot ihr Land ernährt hatten, und die
sich dankbar bezeigen wollten. Da dachte der alte König 'sollte
mein Sohn unschuldig gewesen sein?, und sprach zu seinen Leuten
'wäre er noch am Leben, wie tut mirs so leid, daß ich ihn habe
töten lassen.' 'Er lebt noch', sprach der Jäger, 'ich konnte es
nicht übers Herz bringen, Euern Befehl auszuführen,' und sagte
dem König, wie es zugegangen war. Da fiel dem König ein Stein
von dem Herzen, und er ließ in allen Reichen verkündigen, sein
Sohn dürfte wiederkommen und sollte in Gnaden aufgenommen werden.
|
kommen, kam, ist gekommen
to come
der Edelstein
(-e) precious stone, jewel
schicken to send
das Schwert
(-er) sword der Feind (-e) enemy
schlagen, schlägt,
schlug, geschlagen to hit, to strike
ernähren
to nourish
dankbar thankful
bezeigen to demonstrate
denken, dachte,
gedacht to think
unschuldig not guilty, innocent
sein, ist, war, ist gewesen to be,is, was, has
been
sprechen, spricht,
sprach, gesprochen to speak
die Leute people
wäre es nur . . . if only it were . . .
tun, tut, tat,
getan to do, leid tun (+dative) to feel sorry
leben to live, das
Leben life,am Leben sein to be alive
töten to
kill
lassen, läßt, ließ, gelassen to cause, allow, make (something
happen)
übers Herz bringen
, to get over something, to accept (in ones
heart)
der Befehl (-e)
order, command
ausführen to carry out
zugehen, ging zu, ist
zugegangen to happen, to transpire
fallen, fällt, fiel,
ist gefallen to fall
das Herz (-en[s])
(-en) heart
das Reich (-e)
empire, kingdom, lands of the empire
verkündigen to announce, proclaim
dürfen to be permitted to, to be allowed to, may
wieder
again sollen to be supposed to, should
die Gnade (-n) grace,
clemency, mercy
aufnehmen, nimmt auf,
nahm auf, aufgenommento be accepted,
taken in
werden +
participle = to be + participle (passive voice)
|
Die Königstochter aber ließ eine Straße vor ihrem Schloß machen,
die war ganz golden und glänzend, und sagte ihren Leuten, wer
darauf geradeswegs zu ihr geritten käme, das wäre der rechte,
und den sollten sie einlassen, wer aber daneben käme, der wäre
der rechte nicht, und den sollten sie auch nicht einlassen. Als
nun die Zeit bald herum war, dachte der älteste, er wollte sich
eilen, zur Königstochter gehen und sich für ihren Erlöser ausgeben,
da bekäme er sie zur Gemahlin und das Reich daneben. Also ritt
er fort, und als er vor das Schloß kam und die schöne goldene
Straße sah, dachte er 'das wäre jammerschade, wenn du darauf rittest,'
lenkte ab und ritt rechts nebenher. Wie er aber vor das Tor kam,
sagten die Leute zu ihm, er wäre der rechte nicht, er sollte wieder
fortgehen. Bald darauf machte sich der zweite Prinz auf, und wie
der zur goldenen Straße kam und das Pferd den einen Fuß daraufgesetzt
hatte, dachte er 'es wäre jammerschade, das könnte etwas abtreten,'
lenkte ab und ritt links nebenher. Wie er aber vor das Tor kam,
sagten die Leute, er wäre der rechte nicht, er sollte wieder fortgehen.
|
lassen, läßt, ließ, gelassen to cause, allow, make (something
happen)
die Straße (-n)
street
das Schloss
(ö-er) palace
ganz entire(ly)
glänzen to
glitter, sparkle, +
d = + ing
auf on, on top of, upon; darauf on it,
upon it, on top of it
sagen to say, to tell, die Leute people
geradeswegs straightforward(ly), in a straight line
reiten, ritt, ist gerittento
ride (a horse), rode, ridden
sein to be, ist
is, war was, wäre would be, was
recht
right sollen to be supposed to, should
einlassen to
let in
neben next
to, beside, daneben
next to it, beside it, besides
kommen to come,
kam came, kämewould come, came
herum sein to be around, to come around
bald
soon denken, dachte, gedacht to think
wollen to
want to sich (be)eilen
to hurry
der Erlöser (-) rescuer,
redeemer, liberator
sich ausgeben für
to pass oneself
off as
bekommen to get, bekam
got, bekämewould get, got
die Gemahlinwife,
spouse
das Reich (-e)
kingdom, empire
reiten, ritt,
ist geritten to ride (a horse), rode, ridden
jammershade a crying shame
ablenken to
turn aside, to turn off
nebenher beside it
das Tor (-e) gate
sein to be, ist is, war was, wäre
would be, was
fortgehen to go away, go on fort away, onward
sich aufmachen
to set out
das Pferd (-e)
horse der Fuß (ü-e) foot
auf on, on top of, upon; darauf on it,
upon it, on top of it
setzen to set, to put
abtreten to transfer (here, to the horses hooves)
ablenken to
turn aside, to turn of
|
Als nun das Jahr ganz herum war, wollte der dritte aus dem Wald
fort zu seiner Liebsten reiten und bei ihr sein Leid vergessen.
Also machte er sich auf, und dachte immer an sie und wäre gerne
schon bei ihr gewesen, und sah die goldene Straße gar nicht. Da
ritt sein Pferd mitten darüber hin, und als er vor das Tor kam,
ward es aufgetan, und die Königstochter empfing ihn mit Freuden
und sagte, er wär ihr Erlöser und der Herr des Königreichs, und
ward die Hochzeit gehalten mit großer Glückseligkeit. Und als
sie vorbei war, erzählte sie ihm, daß sein Vater ihn zu sich entboten
und ihm verziehen hätte. Da ritt er hin und sagte ihm alles, wie
seine Brüder ihn betrogen und er doch dazu geschwiegen hätte.
Der alte König wollte sie strafen, aber sie hatten sich aufs Meer
gesetzt und waren fortgeschifft und kamen ihr Lebtag nicht wieder.
|
das Tor (-e) gate
fort away, onward
herum sein to be around, to come around
dritt- third
der Wald (ä-er) forest, woods
liebst- dearest
reiten, ritt,
ist geritten to ride (a horse), rode, ridden
das Leid (no plural)
sorrow
vergessen to
forget, vergißt, vergaß,
vergessen
sich aufmachen to
set out
denken, dachte,
gedacht to think an + (accusative) of, about
immer always schon already
wäre . . . gewesen
would have been
sehen, sieht, sah, gesehen
to see, sees, saw, seen
gar nicht not
at all
mitten in
the middle
über over,
above, on top of ,
darüber over it, on top of it, above it
werden +
participle = to be + participle (passive voice)
werden, wird, wurde (ward), ist geworden
to become, to be, will / shall
auftun, tut auf, tat auf, aufgetan
to open
empfangen, empfängt,
empfing, empfangen to receive, accept
die Freude (-n)
joy
der Erlöser (-)
rescuer, redeemer, liberator
der Herr (-n)
(-en) master, lord; Mr., gentleman
das Königsreich
(-e) kingdom
die Hochzeit
(-en) wedding
halten, hält, hielt,
gehalten to hold
die Glückseligkeit
happiness
vorbei over
erzählen to tell, to narrate, to relate
entbieten, entbat,
entboten to send greetings / regards to
verzeihen, verzieh,
verziehen to forgive (+ dative)
betrügen, betrog, betrogen
to deceive, to betray
dazu to it, thereto, in addition
schweigen, schwieg,
geschwiegen to remain silent, keep
quiet
strafen to punish
sich aufs Meer setzen to go to sea
fortschiffen to ship out
kommen, kam, ist gekommen to come, came, has come
der Lebtag (-e) until the day they died
wieder again
|
|