Homepage | Workbook | Links | Grammatical Terms | Syllabi |
Wie die Insel Hiddensee entstand |
entstehen, entstand, ist entstanden to arise, to originate |
Als Mönche im neunten Jahrhundert nach Rügen kamen, reiste einer von ihnen an die Westküste der Insel. Spät abends, in einem Fischerdorf, bat er an einer Hüttentür um Einlaß und Aufnahme, wurde aber von einer Frau, die man Mutter Hidden nannte, wie ein Bettler mit harten Worten abgewiesen. Da wandte er sich an die Nachbarin, die Mutter Vidden hieß und eine arme Witwe war. Hier wurde er eingelassen, und die gute Frau bereitete ihm ein einfaches Mahl und ein Nachtlager. |
der Mönch (e) monk |
Am anderen Morgen dankte ihr der Mönch und schied mit den Worten, "Ich habe nicht Gold und Silber, um Euch die freundschaftliche Aufnahme zu bezahlen, doch Eure erste Arbeit an diesem Tag soll Euch gesegnet sein." |
scheiden, schied, geschieden to part, to separate um . . . zu . . . in order to . . Euch, Euer archaic formal "you" "your" die Aufnahme (-n) reception bezahlen to pay die Arbeit (-en) work, task segnen, gesegnet to bless, blessed |
Mutter Vidden achtete nicht weiter auf diese Worte. Sie nahm ihre selbstgewebte Leinwand vor, um sie zu messen. Damit wollte es gar kein Ende nehmen, sie maß und maß den ganzen Tag, bis die Sonne unterging. So bekam sie ihr ganzes Haus voll Leinwand, und der Ballen Stoff war am Ende nicht kleiner geworden. Nun erst enstann sie sich der Worte des Mönchs und verstand ihren Sinn. Sie war eine reiche Frau geworden. |
auf etwas (acc) achten to pay attention to something |
In ihrer Freude lief sie zu Mutter Hidden und erzählte ihr von dem Glück. Ach, wie wurde Mutter Hidden neidisch! Sie bereute es bitter, den Mönch abgewiesen zu haben. |
erzählen to tell, narrate neidisch jealous bereuen to regret abweisen, wies ab, abgewiesen to turn away |
Nach einiger Zeit kam der Mönch wieder in das abgelegene Fischerdorf. Diesmal lief ihm Mutter Hidden entgegen und lud ihn ein, bei ihr zu essen und zu übernachten. Sie machte ihm mit vielen Worten ein gutes Mahl zurecht, und er bekam das beste Bett für die Nacht. |
abgelegen remote laufen, läuft, lief, ist gelaufen to run entgegen up to einladen, lädt ein, lud ein, eingeladen to invite übernachten to spend the night zurechtmachen to prepare |
Als er am Morgen schied, gebrauchte er dieselben Worte wie bei der armen Witwe. Darauf hatte die Frau schon gewartet. Sie beschloß, die im Spartopf gesammelten Taler zu zählen und dadurch ihr ganzes Haus mit Silbergeld zu füllen. |
dieselben the same (ones) warten auf (+ Akkusativ) to wait for beschließen, beschloß, beschlossen to decide der Topf (Töpfe) pot sparen to save sammeln to collect der Taler coin, thaler zählen to count dadurch thereby |
Da hörte sie die Kuh im Stall brüllen. Sie hatte nur an das Geld gedacht und darüber vergessen, das Tier zu tränken. "Warte!" sprach sie vor sich hin. "Du sollst mich bei meiner Arbeit nicht stören, ich werde dir gleich einen Eimer Wasser bringen." |
brüllen to moo denken an, dachte, gedacht to think of vergessen, vergißt. vergaß, vergessen to forget das Tier (-e) animal tränken to give water vor sich hinsprechen, spricht hin, sprach hin, hingesprochen to mutter to oneself stören to disturb gleich right away, immediately der Eimer (-) bucket |
Sie lief mit dem Eimer zum Brunnen, um Wasser zu schöpfen. Aber als der Eimer voll war, konnte sie nicht aufhören. Immer mehr Wasser holte sie aus dem Brunnen herauf, bis alles Land um sie her überschwemmt war. |
der Brunnen (-) well schöpfen to draw aufhören to stop immer mehr more and more heraufholen to fetch up überschwemmen to flood |
Seitdem trennt ein mächtiger See das Land von der Insel Rügen. Man nannte es Hiddensee nach Mutter Hidden, die bald darauf arm und einsam starb. Mutter Vidden blieb wohlgeachtet und sorgenfrei ihr Leben lang. Nach ihrem Namen wurde das Dorf, in dem sie wohnte, Vitte genannt. |
seitdem since then |
|
|
Homepage | Workbook | Links | Grammatical Terms | Syllabi |