Homepage | Übungen Workbook |
Lesestücke Reader |
Wortschatz Glossary |
Links | Spanisch |
Dialog Zwei: Gudruns Neue Wohnung |
Wortschatz Vocabulary |
Verständnisfragen Comprehension Questions |
Übersetzung
Translation |
|
FLUR. NACHMITTAG. Es klopft. Gudrun öffnet die Tür.
Gudrun, Katja und Hartmut grüssen sich (sie geben einander die Hände oder umarmen sich und küssen einander auf beiden Wangen). Hartmut und Katja kommen in die Wohnung. GUDRUN UND KARLS WOHNUNG.
Hartmut geht um die Ecke und ins Badezimmer. Die Frauen gehen in die Küche. GUDRUNS KÜCHE.
Hartmut kommt in die Küche.
1. Wann besuchen die Gäste, am Morgen, am Nachmittag, oder am Abend? 2. Wer öffnet die Tür? 3. Wie grüßen sich die Freunde? 4. Wie heißt der Gast? 5. Wie heißt die Gästin? 6. Wie heißt die Gastgeberin? 7. Wessen Wohnung besuchen die Gäste? 8. Wem zeigt Gudrun ihre neue Wohnung? 9. Hat die Wohnung ein Schlafzimmer? 10. Hat die Wohnung eine Küche? 11. Hat die Wohnung ein Eßzimmer? 12. Wo kann man in der Wohnung essen? 13. Was gibt es in der Küche? 14. Ist die Wohnung dunkel oder hell? 15. Gibt es viele Fenster oder wenige Fenster? 16. Warum findet Gudrun die neue Wohnung besser als die alte Wohnung? 17. Wie findet Hartmut die Wohnung? 18. Ist die Wohnung teuer oder preiswert? 19. Wieviel kostet die Wohnung? 20. Findet Katja Hartmuts Frage höflich oder unhöflich? 21. War die Wohnung möbliert oder unmöbliert? 22. Waren die Betten schon da? 23. Waren die Tische schon da? 24. Waren die Stühle schon da? 25. Waren die Lampen schon da? 26. Waren die Teppiche schon da? 27. War der Fernseher schon da? 28. War die Stereoanlage schon da? 29. War der CD-Spieler schon da? 30. Ist die Wohnung weit von der Universität entfernt? 31. Ist die Wohnung in der Nähe der Universität? 32. Wie geht Gudrun zum Unterricht? 33. Wie fährt Gudrun beim Regen zum Unterricht. 34. Wo ist Karl? 35. Was kauft Karl? 36. Für wen kauf er das? 37. Steht Karl immer früh oder spät auf? 38. Kommt Karl immer früh oder spät an? 39. Was braucht Karl? 40. Was braucht Hartmut? 41. Wo kann man die Toilette finden? 42. Wohin geht Hartmut? 43. Wohin gehen Katja und Gudrun? 44. Wer setzt sich an den Tisch? 45. Wer holt Kaffee und Kuchen? 46. Wohin setzt Gudrun den Kuchen? 47. Wohin setzt Gudrun den Kaffee? 48. Nehmen die Gäste Kaffee oder Tee? 49. Wer nimmt seinen Kaffee mit Zucker und Milch? 50. Wer nimmt seinen Kaffee schwarz? 51. Was für Kuchen gibt es? 52. Was riecht gut? 53. Was soll man anschauen? 54. Wie schmeckt der Kuchen? 55. Wie findet Katja die neue Wohnung? 56. Wer wünscht Gudrun viel Glück? 57. Wem dankt Gudrun für den Glückwunsch? |
||||
Dialog Zwei Wortschatz
|
gleichfalls same here; likewise |
schon already schön beautiful schwarz black sehr very sein to be sein (+ endings) his, its setzen to set down sich oneself sie she, her, they, them, it sollen to be supposed to spät late die Stereoanlage (-n) stereo system der Stuhl (ü-e) chair der Tag (-e) day der Teppich (-e) carpet teuer expensive der Tisch (-e) table die Tür (-en) door toll great um around und and der Unterricht (-e) class war was der Wecker (-) alarm-clock weit far wir (verb + -n, -en) we wissen weiß, wußte, gewußt to know, knows, knew, known wo where die Wohnung (-en) apartment das Wohnzimmer (-) living-room wünschen to wish zeigen to show das Zimmer (-) room zu (with dative) to, too zu Fuß on foot der Zucker (-) sugar zum = zu + dem zur = zu + der |
||
Gudrun, Katja and Hartmut greet each other (they shake hands or hug each other and kiss each other on both cheeks). Harmut and Katja come into the apartment. INT. GUDRUN AND KARL'S APARTMENT.
Harmut goes around the corner and into the bathroom. The women go into the kitchen. INT. GUDRUN'S KITCHEN.
Hartmut enters the kitchen.
|
© A. Campitelli, 2005